10.03.2021
Hygieneregeln für den Schulstart der Grundschulklassen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachtet die ab heute gültigen, neuen Hygieneregeln für den Schulstart.
Hier können Sie und ihr euch das aktuelle Infoschreiben mit allen notwendigen Informationen herunterladen.
März 2021
Einladung zum Vortrag
Schutz vor Schmutz - Tatort Internet - Gefahren in der digitalen Welt
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigten und liebe interessierte Schülerinnen und Schüler (ab 10 Jahren),
hiermit möchten wir Ihnen und euch eine Einladung zum Vortrag „Schutz vor Schmutz“ Tatort Internet – Gefahren in der digitalen Welt von Herrn Detlef Langer (Polizeihauptkommissar) weiterleiten.
Nicht erst seit des Online-Lernens bewegen sich Kinder und Jugendliche (und auch wir uns) vermehrt im Internet. Vielen sind die Gefahren, mit denen sie online tagtäglich konfrontiert werden können, gar nicht bekannt. Ebensowenig kennen sie Schutzmaßnahmen gegen diese Gefahren.
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Böblingen bietet nun für Eltern, Erzieher und Lehrer sowie gerne auch Schüler ab 10 Jahren eine wichtige und interessante Veranstaltung an. Herr Langer, Polizeihauptkommissar Böblingen, hat als erfahrener Referent diese präventive Online-Veranstaltung gezielt auf die genannte Personengruppe ausgerichtet und informiert Sie über dieses weite Themenfeld.
Alle Informationen und den Anmeldelink finden Sie in der Datei: Einladung Langer.pdf
Melden Sie sich gerne für die Veranstaltung an und profitieren Sie von hilfreichen Informationen.
Februar 2021
Schulanmeldung - Klasse 5 Werkrealschule
Leider können wir in diesem Jahr pandemiebedingt keinen Informationstag anbieten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dürfen Sie gerne einen individuellen Gesprächstermin mit Schulführung vereinbaren.
Melden Sie sich hierfür bitte telefonisch unter 07172/939164 oder per E-Mail unter info@schlossgartenschule-alfdorf.de im Sekretariat an. Die Anmeldung an unserer Schule findet in der Zeit vom 9. bis 11. März 2021 statt. Auch hierfür bitten wir um eine vorherige
Terminvereinbarung.
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
Diese Unterlagen finden Sie im Bereich „Downloads“
15.02.2021
Anmeldung für Klasse 5 an den weiterführenden Schulen
Die Anmeldung an den weiterführenden Schulen in Welzheim und Alfdorf für Klasse 5 findet in diesem Jahr vom Montag, 8. März bis Donnerstag, 11. März statt. Pandemiebedingt, kann die Schulanmeldung an der weiterführenden Schule dieses Jahr leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Alle Schulen haben daher die Anmeldeformulare online auf ihrer Internetseite bereitgestellt. Dort wird auch das Anmeldeverfahren der jeweiligen Schule erklärt. Übers Internet können z.B. auch Termine zur Abgabe der Anmeldung vereinbart werden. Sie benötigen außer dem Schulanmeldebogen zusätzlich das Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde oder ein anderes Dokument und den Impfpass ihres Kindes. Bei einer persönlichen Anmeldung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben. Sollten Fragen oder Probleme auftreten, wenden Sie sich an das zuständige Sekretariat der Schule.
05.02.2021
Mitschnitt vom Informationsabend der weiterführenden Schulen
29.01.2021
Die Schlossgartenschule stellt sich vor
12.01.2021
Schnuppertag der Werkrealschule
Leider kann es in diesem Jahr keinen Schnuppertag im üblichen Sinne geben. Wir möchten Ihnen aber dennoch die Möglichkeit geben, uns und die Schlossgartenschule kennenzulernen!
In unserem Flyer finden Sie bereits das Wichtigste auf einen Blick. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, vereinbaren Sie gerne einen individuellen Gesprächstermin mit der Schulführung. Gerne können Sie auch ihr Kind dazu mitbringen.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat unserer Schulsekretärin, Frau Müller, an.
Telefon: 07172 / 939 164
E-Mail: info@schlossgartenschule-alfdorf.de
Wir freuen uns auf Sie!
Alfdorf, 09.01.2021
Informationen für die Zeit nach den Weihnachtsferien (gültig für die Klasse 9)
Liebe Eltern der Klasse 9,
ich hoffe, Sie hatten alle schöne und erholsame Feiertage im Kreis Ihrer Familien und natürlich wünsche ich Ihnen (und uns allen) ein gutes Jahr 2021!
Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen wurden am 5. Januar weitere Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung beschlossen. Ich gehe davon aus, dass Sie dies bereits über die Medien mitbekommen haben.
Zu den Beschlüssen gehörte auch die Entscheidung, die Schulen weiterhin geschlossen zu halten. Gestern erhielten die Schulen vom Kultusministerium die entsprechenden Informationen. Somit konnten wir heute Morgen mit der Planung und Organisation der ersten Schulwoche nach den Ferien ( 11. Januar bis 15. Januar) beginnen. Wie die Regelungen für die zweite Schulwoche sein werden, wird sich erst im Laufe der nächsten Woche entscheiden.
Ablauf der ersten Schulwoche für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse:
Nach Rücksprache mit Frau Exner haben wir entschieden, dass in dieser Woche zwei Unterrichtstage in Präsenz stattfinden werden.
Am Dienstag (12.1.2021) und Donnerstag (14.1.2021) kommen alle Schülerinnen und Schüler bitte von 7.40 Uhr bis 11.55 Uhr in die Schule zum Präsenzunterricht.
Welche Fächer an diesen zwei Tagen stattfinden werden, gibt Frau Exner der Klasse am Montag im Rahmen des Fernunterrichts bekannt. Fernunterricht und Präsenzunterricht unterliegen der Teilnahmepflicht! Eine Nichtteilnahme wird genauso behandelt wie ein Fehlen während des Regelbetriebs. (Entschuldigungspflicht!)
Wir hoffen durch die Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht die Chancen für einen möglichst großen Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse zu erhöhen. Allerings benötigen die Jugendlichen dafür aber auch sicher Ihre Unterstützung und Begleitung.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Uta Spiller
Rektorin
Alfdorf, 09.01.2021
Informationen für die Zeit nach den Weihnachtsferien (gültig für die Klassen 1 bis 8)
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten alle schöne und erholsame Feiertage im Kreis Ihrer Familien und natürlich wünsche ich Ihnen (und uns allen) ein gutes Jahr 2021!
Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen wurden am 5. Januar weitere Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung beschlossen. Ich gehe davon aus, dass Sie dies bereits über die Medien mitbekommen haben.
Zu den Beschlüssen gehörte auch die Entscheidung, die Schulen weiterhin geschlossen zu halten. Gestern erhielten die Schulen vom Kultusministerium die entsprechenden Informationen. Somit konnten wir heute Morgen mit der Planung und Organisation der ersten Schulwoche nach den Ferien (11. Januar bis 15. Januar) beginnen. Wie die Regelungen für die zweite Schulwoche sein werden, wird sich erst im Laufe der nächsten Woche entscheiden.
Ablauf des Fernunterrichts:
Alle Klassen erhalten über Ihre Klassenlehrer Materialien und Anweisungen für den Fernunterricht.
In der Grundschule werden dies vornehmlich Materialpakete sein, die Ihnen entweder analog oder digital übermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollten diese Materialen am besten während der sonst üblichen Unterrichtszeit bearbeiten. Die Lehrkräfte Ihrer Kinder stehen in der regulären Unterrichtszeit für Rückfragen zur Verfügung. Die Klassenlehrer werden im Laufe der Woche außerdem mindestens einmal mit jeder Familie Kontakt aufnehmen.
Ab Klasse 5 wird Fernunterricht angeboten, der neben Materialien auch
Videokonferenzen und fernmündliche (telefonische) Unterrichtseinheiten beinhalten kann. Diese werden während der sonst üblichen Unterrichtszeit stattfinden und unterliegen der
Teilnahmepflicht! Eine Nichtteilnahme wird genauso behandelt wie ein Fehlen während des Präsensunterrichts. (Entschuldigungspflicht!)
Notbetreuung:
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 – 7 wird wieder eine Notbetreuung eingerichtet. Die dafür maßgeblichen Voraussetzungen, die vorgesehene Organisation sowie das notwendige Anmeldeformular erhalten Sie in einer gesonderten Mail.
Ich hoffe, dass wir trotz dieser Widrigkeiten vernünftig in den Schulbetrieb starten können und wünsche mir, dass ich bald wieder alle Schüler persönlich hier an der Schule (in Präsenz) begrüßen kann.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Uta Spiller
Rektorin
21.12.20
F.A.I.R.-Azubi-Speed-Dating
Warum ist das Azubi-Speed-Dating so wichtig?
Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass der Kontakt zwischen Ausbildungsunternehmen und Bewerber*innen ein wichtiger Baustein für einen gelingenden Einstieg in das Berufsleben darstellt. Deshalb wird es auch 2021 ein FAIR-Azubi-Speed-Dating geben.
Wann findet es statt?
Am 08.02.2021 von 10.00 – 13.00 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf ODER in digitaler Form, falls das Infektionsgeschehen eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen sollte.
Wo erhalte ich Informationen oder Hilfe zur Veranstaltung?
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier und in der nachfolgenden PDF. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler auch durch den jeweiligen WBS-Lehrer informiert.